Die Beziehungen zu Deutschland

Am 13. Oktober 2017 nahm Deutschland als 107. Staat diplomatische Beziehungen mit dem Souveränen Malteserorden auf. Dieser Meilenstein markierte die offizielle Anerkennung einer langjährigen Partnerschaft, die seit 1953 besteht. Am 17. November 2017 wurden diese diplomatischen Beziehungen bei einem offiziellen Besuch des ehemaligen deutschen Außenministers Sigmar Gabriel am Sitz des Souveränen Malteserordens in Rom verkündet. Gabriel wurde vom ehemaligen Großkanzler Albrecht Boeselager in der Magistralvilla empfangen. Dort wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste das Großkreuz pro Merito Melitensi verliehen.

Der erste offizielle Staatsbesuch eines Großmeisters in der Bundesrepublik Deutschland fand am 14. Oktober 2019 statt, als Großmeister Fra‘ Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto nach Deutschland reiste. Am 17. Oktober traf er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und besuchte anschließend den Bundestag, um mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zu sprechen. Dieser Besuch verdeutlichte die starken historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und dem Malteserorden.

Im Oktober 2021 wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Magistralvilla in Rom empfangen. In Begleitung seiner Frau Elke Büdenbender wurde der Bundespräsident vom damaligen Statthalter des Großmeisters, Fra‘ Marco Luzzago, mit militärischen Ehren empfangen.

Die guten Beziehungen zwischen Deutschland und dem Malteserorden basieren auf dem gemeinsamen Engagement im humanitären Dienst. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielten die Freiwilligen des Ordens eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Not der deutschen Bevölkerung. Der Orden ist bis heute ein Eckpfeiler der deutschen Zivilgesellschaft – insbesondere durch den 1953 gegründeten Malteser Hilfsdienst, der in ganz Deutschland im Bevölkerungsschutz, Sanitäts- und Rettungsdienst, der Erste Hilfe-Ausbildung und vielfältigen sozialen Diensten wie Besuchs- und Begleitdienst oder Hospizdienst aktiv ist.

Hochrangige Treffen und Kooperationen haben diese Bindungen weiter gestärkt. Der Malteserorden und Deutschland arbeiten auch weiterhin eng bei humanitären und diplomatischen Initiativen zusammen, um ihr gemeinsames Verständnis für Solidarität und den Dienst am Nächsten zu fördern.